Karriereberatung in der Verlagsbranche: Dein Weg zwischen Manuskript und Markt

Lektorat: Stimme der Autorinnen und Leser

Als Lektoratsprofi begleitest du Texte vom Rohdiamanten zum geschliffenen Buch. Du verhandelst Tonalität, Struktur und Zielgruppenansprache, moderierst Feedback und schützt die Vision. Teile in den Kommentaren, welche Themenfelder dich besonders reizen.

Herstellung & Produktion: Vom Manuskript zum Buchkörper

Hier werden Budgets kalkuliert, Papier und Veredelungen entschieden, Termine koordiniert und E-Books sauber gesetzt. Ein Herstellungsprofi liebt Details und sorgt für Qualitätssicherung bis zur Auslieferung. Abonniere, wenn du Praxis-Checklisten möchtest.

Rechte & Lizenzen: Geschichten über Grenzen hinweg

Ob Übersetzungsrechte, Hörbuchdeals oder Filmoptionen: Du verhandelst Konditionen, pflegst Kontakte und präsentierst Stoffe auf Messen. Eine Agentin erzählte, wie ein spontaner Pitch einen Weltvertrieb öffnete. Welche Sprachen würdest du ansteuern?

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Bewerbung, Portfolio und Lebenslauf: Zeig, was du bewegst

Führe konkrete Resultate an: verbesserte Time-to-Market, optimierte Prozesse, erfolgreiche Aktionen. Nenne Tools, Genres, Auflagenkontexte. Halte Layout klar, Fokus scharf. Wenn du willst, schicken wir dir unser kompaktes CV-Template per Newsletter.

Bewerbung, Portfolio und Lebenslauf: Zeig, was du bewegst

Eröffne mit einer Mini-Geschichte: ein Manuskriptmoment, ein Messegespräch, ein gelöster Produktionsengpass. Zeige Verständnis für Programm und Zielgruppe. Bitte um Gespräch und nächste Schritte. Teile eine Zeile, die dich stolz macht.

Metadaten als Motor der Sichtbarkeit

Präzise Kategorien, starke Klappentexte, smarte Keywords und gepflegte Autorenseiten steigern Auffindbarkeit. Teste Varianten, beobachte Rankings, optimiere kontinuierlich. Kommentiere, welche Formulierungen deine Klickrate messbar verbessert haben.

E-Books und Barrierefreiheit: Leser erreichen, die du noch nicht kennst

Saubere EPUB-Struktur, Alternativtexte und gute Lesbarkeit öffnen Türen. Barrierearme Inhalte sind inklusiv und professionell. Sammle Best Practices, teile Erkenntnisse im Team. Abonniere, wenn du eine kompakte Accessibility-Checkliste wünschst.

Netzwerken mit Sinn: Sichtbar werden, Beziehungen pflegen

Buchmessen nutzen: Frankfurt, Leipzig und lokale Branchentreffs

Setze dir konkrete Ziele je Termin: drei Gespräche, zwei Pitches, eine neue Kooperation. Bereite Fragen vor, höre aktiv zu, notiere Follow-ups. Abonniere unsere Messe-Checkliste und berichte, welche Begegnung dich weitergebracht hat.

Online-Präsenz: Profil, das Türen öffnet

Aktualisiere Berufsbilder, Projekte und Kompetenzen. Teile Einblicke statt Werbung, kommentiere konstruktiv, unterstütze andere. Ein konsistentes Profil wirkt wie eine leise Bewerbung. Verlinke dein Portfolio und sag uns, welche Rubrik fehlt.

Mentorinnen, Verbände und Stammtische: Unterstützung findet man

Frage gezielt nach Mentoring, biete im Gegenzug Perspektiven. Verbandsarbeit schafft Orientierung, Stammtische bringen Nähe. Notiere Lernerfolge, bedanke dich. Teile, welche Community dir zuletzt eine Tür geöffnet hat und warum.

Gehalt, Entwicklung und Verhandlung: Selbstbewusst deinen Wert vertreten

Sammle Vergleichswerte über Netzwerke, Ausschreibungen und Erfahrungsberichte. Bereite Nutzenargumente vor, priorisiere Benefits. Verhandle freundlich, klar, schriftlich. Schreib uns, wenn du eine Checkliste für dein nächstes Gespräch brauchst.

Arbeitsalltag, Tools und Zusammenarbeit: Effizient durch die Saison

Setze auf Text- und Layouttools, Aufgabenboards und strukturierte Ordner. Baue Vorlagen, automatisiere Routinen, dokumentiere Learnings. Teile, welche Tools deinen Arbeitsflow verbessert haben, und abonniere für unsere Vorlagenbibliothek.

Arbeitsalltag, Tools und Zusammenarbeit: Effizient durch die Saison

Verstehe Ziele der Teams, liefere rechtzeitig Materialien und hol dir Feedback früh. Transparente Timelines verhindern Stress. Schreibe, welche Schnittstelle für dich herausfordernd ist, wir sammeln Praxis-Tipps aus der Community.

Fallgeschichte: Vom Praktikum zur Programmplanung – eine reale Reise

Der erste Korrekturdurchlauf: Fehler als Lehrmeister

Im Praktikum übernahm Lina die Korrekturschleife eines Debüts. Sie markierte vorsichtig, stellte Fragen und lernte, wie ein guter Kommentar Vertrauen baut. Heute coacht sie Neulinge. Teile, welche Rückmeldung dich stärker gemacht hat.

Der Rechtevertrag, der alles veränderte

Auf einer Messe sprang Lina für eine erkrankte Kollegin ein, stellte kurz ein Buch vor und bekam Interesse aus dem Ausland. Mit Vorbereitung und Teamhilfe wurde daraus ein Deal. Abonniere, wenn du Pitches strukturieren lernen willst.

Rückschläge, Feedback, Fortschritt: Dranbleiben lohnt sich

Nicht jede Idee trägt. Lina lernte, Absagen zu entemotionalisieren, Lehren mitzunehmen und nächste Schritte zu gehen. Wachstum passiert leise. Welche Erfahrung hat deine Richtung geändert? Schreib uns und inspiriere andere.
Hundleng
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.