Karrierepfade und Rollenbilder
Viele starten mit Sozial- oder Kulturwissenschaften, Sprachen oder Psychologie. Entscheidend ist, Theorie in relevante Praxis zu übersetzen: Hospitationen, Feldforschung, Workshops. Suche Projekte, in denen du Wirkung messen kannst. Teile deine Studienrichtung, damit wir passende Einstiegswege vorstellen.
Karrierepfade und Rollenbilder
Analystin für kulturelle Insights, Facilitator für Teamprozesse, Trainer für globale Zusammenarbeit, Strategin für Markteintritte, Diversity-Berater: Jede Rolle erfordert andere Stärken. Kombiniere Neugier, Empathie und Struktur. Welche Rolle passt zu dir? Kommentiere und vernetze dich mit Gleichgesinnten.